einfach-gutversichert.de - Ihr Online Versicherungsmakler mit persönlicher Betreuung
Aktuelle Infos

Finanz- und Versicherungs-News

Hohe Energiekosten ausgebremst

Hohe Energiekosten ausgebremstWahrscheinlich haben auch Sie in den vergangenen Wochen oder Monaten Briefe ihrer Energieversorger bekommen, in denen über Preiserhöhungen informiert wurde. Nicht selten steigen dadurch Verbrauchspreise für Gas und Strom um das Doppelte und mehr. Um die Bürger zu entlasten, verabschiedete der Bundesrat Ende 2022 das Gesetz für Energiepreisbremsen. Was Sie wissen müssen: Gas- und FernwärmeFür 80 Prozent Ihres Erdgasverbrauchs zahlen Sie nur 12 C...mehr ]

Schlüssel weg = Kostenschreck?!

Schlüssel weg = Kostenschreck?!Wer den Verlust eines Schlüssels schon einmal erlebt hat, weiß um den Aufwand, der entsteht. Schlüsseldienst, Notöffnung, eventuell Erneuerung der Tür und Schließanlage. Letzteres wird meist auch dann fällig, wenn sich ein Ersatzschlüssel in der Wohnung befindet. Denn das mulmige Gefühl, dass der passende Schlüssel zur eigenen Wohnung womöglich jemand Fremden in die Hände gelangt, lässt sich nicht abstellen. Private Haft­pflicht übernimmt Schlüss...mehr ]

Moped, E-Roller & Co.: Neue Versicherungskennzeichen ab März

Moped, E-Roller & Co.: Neue Versicherungskennzeichen ab MärzEnde Februar endet das aktuelle Versicherungsjahr für die Kenn­zeichen und Plaketten für Mofas, Mopeds und E-Scooter. Die aktuell grünen Kenn­zeichen verlieren dann ihre Gültigkeit. Wer ab März nahtlos weiterfahren möchte, sollte sich bereits jetzt um das neue Kenn­zeichen bemühen. Haft­pflicht (inkl. Teilkasko)Das neue Kenn­zeichen gewährleistet dann die notwendige Kfz-Haft­pflichtversicherung. Für einen erweiterten Schutz, beispielsweise gegen Diebs...mehr ]

Baupreisindex treibt Gebäudeprämien

Baupreisindex treibt GebäudeprämienNeben höheren Energiepreisen, dürften auch die steigenden Kosten am Bau dazu beitragen, dass für Verbraucher die Wohnnebenkosten insgesamt weiter steigen. Denn der sogenannte Baupreis- oder Baukostenindex wirkt direkt auf die Prämien der Wohngebäudeversicherung. Der Index wird maßgeblich von den Material-, Beschaffungs- und Lohnkosten im Baugewerbe bestimmt, die zuletzt so stark gestiegen sind, wie seit 50 Jahren nicht mehr. Zum Vergleich: In de...mehr ]

Grundfähigkeitsversicherung als Ersatz für BU?

Grundfähigkeitsversicherung als Ersatz für BU?

Ist eine echte Berufs­unfähig­keitsversicherung zu teuer oder wird sie vom Versicherer wegen Vorerkrankungen abgelehnt, gibt es Alternativen. Ein relativ neues Instrument zur privaten Absicherung von Gesundheitsschäden ist die Grundfähigkeitsversicherung. Im Gegensatz zur Berufs­unfähig­keits- oder Unfall­ver­si­che­rung sind ihre Leistungen nicht an das Unvermögen zur Ausübung eines bestimmten Berufs oder an Unfallereignisse als Krankheitsursache gebunden, sondern werden immer dann erbracht, wenn der Versicherte infolge Krankheit, Kräfteverfall oder Verletzungen nicht mehr über bestimmte körperliche Grundfähigkeiten verfügt. Diese Grundfähigkeiten werden in der Regel in zwei Stufen eingeteilt: Zur Stufe A zählen das Sehen, Sprechen und Hören, der Gebrauch der Hände und die Gehfähigkeit. Der Stufe B werden z.B. das Treppensteigen, Knien und Bücken, Heben und Tragen sowie das Autofahren zugeordnet. Der Versicherte hat einen Leistungsanspruch, sobald er nach ärztlicher Einschätzung mindestens zwölf Monate lang nicht in der Lage war oder nicht in der Lage sein wird, eine der Grundfähigkeiten der Stufe A oder drei Grundfähigkeiten der Stufe B auszuüben. Gezahlt wird auch, wenn der Versicherte von der gesetzlichen Pflege­ver­si­che­rung in Pflegestufe II oder III eingestuft wird. Im Versicherungsfall leistet der Grundfähigkeitsschutz eine monatliche Rente bis zum vereinbarten Endalter oder bis zum Tod. Wie die Unfall­ver­si­che­rung ist die Grundfähigkeitsversicherung allerdings kein vollwertiger Ersatz für einen privaten Berufs­unfähig­keitsschutz: In der Praxis häufige Ursachen für Berufs­unfähig­keit wie z.B. psychische Erkrankungen oder Gelenkverschleiß sind nicht abgesichert.